Systemanalyse und Anlagenbewertung

d&e Consulting ist Ihr verlässlicher Partner für die qualifizierte Analyse, Beschreibung und Bewertung Ihrer Anlagenzustände. Eine energietechnische Analyse ist zwar Kern eines Energieaudits bzw. Energiemanagementsystems, jedoch empfiehlt es sich Unternehmen jeder Größe - unabhängig deren Verpflichtungen nach Energieeffizienzgesetz - über den Zustand ihrer Anlagen fachgerecht informiert zu sein.

Unser Experten-Team verfügt über ein breitgefächertes Erfahrungsspektrum aus seiner Arbeit mit Kunden verschiedenster Branchen. Hier finden Sie einen kleinen Überblick über unsere bisher betreuten Projekte:

Smart Indicators (c)

Smart Indicators sind ein statistisches Analysetool, welches der Beurteilung und Vergleich von Energieverbräuchen in komplexen Systemen dient.

Absolute aber auch spezifische Indikatoren (Benchmarks) können oft zu ungenau bzw. ungeeignet sein, die entsprechende Einfusssituation darzustellen.

Fokus Handelsfilialen - Regressionsanalyse des Wärmeverbrauchs
Ein Schritt in der Modellerstellung

Projektinhalte:

  • Korrelationsanalyse des absoluten Wärmeverbrauchs mit Einflussparameter Kühlmöbelart und -fläche
  • Standortvergleich auf Basis der gewählten Einflussparameter

Kundennutzen:

  • Korrelationsfindung unterschiedlicher Bereiche eines Unternehmens
  • Aufzeigen weniger bedeutender Parameter

 

Eckdaten:

  • Branche: internationaler Handelskonzern
  • Zeitraum: 2018
  • Land: Österreich
  • Themenschwerpunkte: Parameterzuordnung, Regressionsanalyse; Standortvergleich
Fokus Industrie - Regressionsanalyse zur Maßnahmenwirksamkeit
Ein Schritt in der Modellerstellung

Projektinhalte:

  • Darstellung von Energieverbräuchen und -maßnahmen mittels Begrenzung von Einflussparametern
  • Effizienzmaßnahmen-Effekte sichtbar machen mittels der Anwendung statistischer Filter

Kundennutzen:

  • Nach Bereinigung der Einflüsse wurden im Gegensatz zur absoluten Einsparung (1,07 GWh) Einsparungen in Höhe von 1,86 GWh durch Energieeffizienzmaßnahmen darstellbar
  • Aufzeigen weniger bedeutender Parameter

 

Eckdaten:

  • Branche: industrielle Herstellung
  • Zeitraum: 2018
  • Land: Österreich
  • Themenschwerpunkte: Parameterzuordnung, Regressionsanalyse
Fokus Gastronomie - Regressionsanalyse zum Verbrauchsmonitoring
Beispiel der Parameterverläufe im Betrachtungszeitraum

Projektinhalte:

  • Erarbeitung und Darstellung von Energieeffizienz-Maßnahmen mittels Bereinigung von Parametern
  • Herausarbeitung tatsächlich relevanter Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch
  • Zeitnahes Erkennen von Verbrauchsabweichungen

Kundennutzen:

  • Aufzeigen bedeutender Parameter
  • Bereinigung des Energieverbrauches um Klima und Produktionsmengen (Messwerte)

 

Eckdaten:

  • Branche: Catering
  • Zeitraum: 2018
  • Land: Österreich
  • Themenschwerpunkte: Energieflussdiagramm, Regressionsanalyse

Monitoring

Ein sinnvoll umgesetztes Monitoring ist gerade bei vielschichtigen Verteilsystemen, hohem Regelaufwand, vielen Standorten oder auch besonders im Mieter/Vermieter-Gefüge DAS Werkzeug zu einer effizienten, zeitsparenden Analyse und Eingriffskultur.

Wir unterstützen Sie an allen Teilen des Weges oder auf der gesamten Länge - sei es gemeinsame Erarbeitung der notwendigen Anforderungen für Ihren Anwendungsfall (Lastenheft), Ausschreibung, (Überprüfung der) Umsetzung wie auch Verbesserung oder verbesserte Nutzung bereits bestehender Systeme - unsere Experten und Expertinnen sind für Sie da.

Smart AirportCity - ein gefördertes Gemeinschaftsprojekt mit breitem Anwendungsfeld

Projektinhalte:

  • Erarbeitung einer übergeordneten Monitoringlösung für eine breite Datenlandschaft verschiedener Datenquellen, -formen und Zeitintervalle
  • Implementierung eines Prozesses zur regelmäßigen Nutzung, Interpertation und zeitnahmen Behebung von Verbrauchsirrläufern bzw. Mehrverbräuchen

Kundennutzen:

  • Ein strukturunabhängiges (on-premise) Software-Tool inkl. Event-Überwachung selbst definierter Regelwerken zur zeitnahen Systemanalyse (max. 1,5h - je nach Datenarchivierung)
  • Zeit- und Personaleinsparung im Analysebereich ermöglicht rasches Handeln und freie Kapazitäten für tatsächliche Maßnahmenumsetzung
  • Überwachung der Maßnahmenwirksamkeit
  • Datenquellenübergeifende Trendvisualisierung mittels intuitiver, nutzerfreundlicher Oberfläche

 

Eckdaten:

  • Branche: internationaler Flughafen
  • Zeitraum: 2017-2020
  • Land: Österreich
  • Themenschwerpunkte: Monitoring, Systemdatenanalyse, Forschungsprojekt
  • mehr Informationen: smartcities.at
Ausschreibungsbegleitung und Bedarfserarbeitung

Projektinhalte:

  • in gemeinsamen Workshops die Anforderungen für die Anwendung erarbeiten und Formulieren
  • Unterlagen für Ausschreibung erstellen
  • Anbieter evaluieren
  • Umsetzung auf Basis des Lasten-/Pflichtenhefts überprüfen

Kundennutzen:

  • Professionelle Ausarbeitung der tatsächlichen, individuellen Anforderungen nach Anwendung
  • Erfahrungswerte zur sinnvollen Umsetzung aus mehreren Projekten
  • stetig wachsender Pool an möglichen Ausführenden mit bereits gemeinsam durchgeführten Projekten

 

Eckpunkte:

  • Branche: Veranstaltungs- und Eventlocation; Shopping-Mall
  • Zeitraum: 2017; 2018
  • Land: Österreich
  • Themenschwerpunkte: Montoring, Ausschreibung, Systemanalyse

Messungen

d&e Consulting verfügt über das entsprechende Equipment und zugehörige Know-How um den Status-Quo Zustand Ihres Unternehmens ermitteln, die Umsetzung eines Konzepts nachkontrollieren und ev. Fehleinstellungen und/oder -auslegungen rechtzeitig aufzeigen zu können.

Behaglichkeitsmessung im Büroumfeld

Projektinhalte:

  • Vor-Ort Behaglichkeitsmessung am Stand der Technik
  • Auswertung und Anlyse zur Verbesserung für die Arbeitnehmer

Kundennutzen:

  • Messdurchführung ohne Einschränkungen des Betriebs
  • Quantitative Aussage
  • Verbesserungsvorschläge für Konditionierung (Volumenstrom, Temperaturen, Betriebszeiten etc.)

 

Eckdaten:

  • Branche: Energieversorger
  • Zeitraum: 2020-2021
  • Land: Österreich
  • Themenschwerpunkte: Mitarbeiterbehaglichkeit, Raumkonditionierung
Phasenmessung konkreter Verbraucher

Projektinhalte:

  • Messung einzelner Phasen an konkreten Verbraucher über Referenzwoche zur Analyse des tatsächlichen Stromverbrauchsprofils
  • Konkrete Optimierungsepfehlungen zur Ausarbeitung von Verbesserungen im Stromverbrauch

Kundennutzen:

  • Mehrverbäuche durch fehlerhafte Klappenstellung identifiziert
  • Sofortige Einsparung durch direkte Behebung möglich
  • weitere Einsparungen durch bedarfsgerechteren Betrieb der Anlage

 

Eckdaten:

  • Branche: industrielle Herstellung
  • Zeitraum: 2018
  • Land: Österreich
  • Themenschwerpunkte: Strombedarfsmessung, Trendanalyse, bedarfsgerechte Regelung

Allgemeine Systemanalyse

Systemanalysen spiegeln die derzeitige Situation innerhalb des Unternehmens wieder. Diese können das gesamte Unternehmen betreffen oder auch nur Teilbereiche untersuchen. Darauf bauend entwickeln wir Maßnahmen und empfehlen Schritte zur Verbesserung

Bewertung des Energieeinsparpotentials der Heizungsanlage eines historischen Gebäudes

Projektinhalt:

  • Potentialdarstellung eines geplanten Abgleichs des Heizungssystems eines Gebäudetrakts mehrerer denkmalgeschützter, historischer Bauten

Kundennutzen:

  • mögliche Einsparpotentiale und Maßnahmen entdeckt, notwendige zusätzliche Investitionskosten aufzeigt

Eckdaten:

  • Zeitraum: 2013
  • Land: Österreich
  • Themenschwerpunkte: Heizungssystem, Einsparpotential, historisches Gebäude, Denkmalschutz
Systemanalyse im Produktionsbereich - Heizungs- und Klimatechnik
Energieflussdiagramm

Projektinhalte:

  • Energieverbrauchsflüsse und Zusammenhänge aufzeigen
  • Optimierungen ausarbeiten

Kundennutzen:

  • 13 GWh Energiesparpotential
  • weitere 7 GWh weniger wirtschaftlich erfolgreicheres Energiesparpotential

 

Eckdaten:

  • Branche: Heiz- u. Klimatechnik
  • Zeitraum: 2019
  • Land: international
  • Themenschwerpunkte: Energieeffizienzoptimierungen, Maßnahmenbewertung sowie -erstellung
Schwachstellenanalyse und Optimierung einer Kälteanlage

Projektinhalt:

  • gutachterliche Bewertung vermuteter Mängel im Bereich des Kältesystems
  • weitere zusätzliche Mängel bzw. Problemkreise im Zuge dessen entdeckt

Kundenutzen:

  • Beschreibung und Bewertung notwendiger Adaptionen der Anschlüsse und Isolierungen
  • Verbesserungsmöglichkeiten der Systemabstimmung bewertet

Eckdaten:

  • Branche: Facilitymanagement
  • Zeitraum: 2013
  • Land: Österreich
  • Themenschwerpunkte: Gutachten, Systemanalyse, Kältesystem, Krankenhaus