Bauherrenbegleitung zur Sicherung Ihrer Interessen

Notfallsysteme von Neubauten unterliegen oft einer Prüftroutine, um nach dem Übergang vom Konzept zur Umsetzung deren Funktionstüchtigkeit sicherzustellen. Für die bis zu 8760 h/a in Betrieb befindlichen Lüftungssysteme, Kälteanlagen und/oder Heizsysteme wird hingegen oft zu wenig zwischen Planung und Umsetzung verglichen. Folgen hiervon können geringe Effizienz und hoher Verschleiß durch falschen Betrieb, sowie ein früher Schadensfall kurz nach Auslaufen der Gewährleistung sein.

WAS:

Auch für den HKL-Bereich existiert eine Gewährleistungsfrist von Seiten des Ausführenden. Innerhalb dieser Zeit lässt sich üblicherweise bereits erkennen, ob die Auslegung für den tatsächlichen Betrieb sinnvoll ist, und die Umsetzung der geplanten Anforderungen auch entsprechend stattgefunden hat.

WARUM:

Um ein böses Erwachen zu umgehen ist es dringend notwendig, Fehler in der Ausführung – sei es von Seiten der Verschaltungen oder auf regelungstechnischer Ebene – innerhalb des Gewährleistungszeitraumes aufzuzeigen, um eine Behebung dieser durch den Ausführenden ohne enormen Zusatzkostenaufwand sicherzustellen.

WIR:

denkstatt & enertec verfügt über ein fundiertes Wissen im Bereich der Bauherrenbegleitung sowie der Lüftungs-, Heizungs- und Kältetechnik. Wir unterstützen Sie bei der Überprüfung der tatsächlichen Projektumsetzung, damit Sie im Fall eines eventuellen Mangels Ihre Ansprüche rechtzeitig geltend machen können.

Wir werden hierzu Ihre Konzepte bei einem Vor-Ort-Besuch mit der gebauten Realität vergleichen und Schaltungen der Systeme untereinander anhand der (Verbrauchs-)Daten überprüfen.