
Energieaudit (EA) und Energiemanagementsysteme (EnMS)
Die Durchführung eines Energieaudits (EN 16247) ist eine begehrte Methode großer Unternehmen zur Erfüllung Ihrer Verpflichtungen lt. Energieeffizienzgesetz (EEffG).
denkstatt & enertec verfügt über ein reichhaltiges und vor allem aktuelles Wissen hinsichtlich den im EEffG gestellten Anforderungen und Regelungen eines Energieaudits bzw. technischen Audits nach ÖNORM EN 16247.
Zusätzlich konnten wir auch bereits mehrere unserer Kunden erfolgreich auf Ihrem Weg zu einem EnMS nach ISO 50001 bzw. einem Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 begleiten, und sie bei der Durchführung interner Audits unterstützen.
Hier finden Sie einen kleinen Ausschnitt unserer Referenzen auf dem Gebiet Energieaudit und Managementsystem:

Beschreibung:
denkstatt & enertec wurde mit einem Energieaudit für einen Standort bestehend aus Büroräumen, Ambulanzen, Therapiezentren und einem Rechenzentrum in Wien beauftragt. Dabei wurde die Verbrauchssituation erfasst, analysiert und in Zusammenarbeit mit den lokalen Technikern wurden Maßnahmenvorschläge zur Effizienzsteigerung ausgearbeitet. Im Beispiel zeigten sich neben den Möglichkeiten zu Einsparungen durch verschiedene, regelungstechnische Änderungen auch ein Schulungs- und Bewusstseinsbildungsbedarf der Mitarbeiter, der durch individuelle Workshops der denkstatt & enertec zum Thema Energieeffizienz erfolgreich gedeckt werden konnte.
Zeitraum:
09/2013 bis 05/2014
Land:
Österreich
Themenschwerpunkte:
Energieaudit, Energie-Check, HKL, Bürogebäude, Ambulanz, Rechenzentrum
Projektbetreuung:

Beschreibung:
Mit 01.01.2015 trat das EEffG erstmals in Kraft und verpflichtete alle großen Unternehmen entweder zur Durchführung externer Energieaudits nach EN 16247-1, oder Implementierung eines Managementsystems.
denkstatt & enertec konnte im Jahr 2016 erfolgreich u.a. ein Unternehmen mit mehreren Großküchenstandorten, sowie einem breit aufgestellten Gastronomieangebot mit der Durchführung externer Energieaudits nach EN16247 und EEffG bei der Energieverbrauchsanalyse und anschließender Herausarbeitung von Effizienzpotentialen unterstützen. Dazu wurden die genutzten Räumlichkeiten und Fahrzeuge (inkl. deren Versorgung) einer systematischen Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und des Energieverbrauchs unterzogen, energetisch beurteilt und in Hinblick auf Einsparpotentiale untersucht. Als Ergebnis wurde ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, der als Grundlage zukünftiger Erneuerungen bzw. Beschaffungen dienen soll.
Zeitraum:
05/2016 bis 11/2016
Land:
Österreich
Themenschwerpunkte:
Energieaudit, Gastronomie, Optimierungspotentiale
Projektleitung:
Beschreibung:
Kern eines Energieaudits stellt die Bewertung der energietechnischen Situation eines Unternehmens dar. Diese hat nach Ermessen des Energieauditors mittels genauer Betrachtung einer verhältnismäßigen, repräsentativen Stichprobe zu erfolgen.
So wurden ihm Rahmen dieses Projekts für einen Energielieferanten stichprobenartig der Anlagenzustand verschiedener Umformerstationen und Kälteanlagen detailliert bewertet, und aus den Ergebnissen mittels fundierter Methodik auf die Gesamtheit von ca. 2.000 Anlagen hochgerechnet.
Zeitraum:
05/2013 bis 06/2013
Land:
Österreich
Themenschwerpunkte:
Anlagenbewertung, Energieaudit, EVU
Projektbetreuung: T. Ebner (gelisteter Energieauditor)

Beschreibung:
denkstatt & enertec unterstützte unter anderem ein Unternehmen mit Fokus auf Facility Management bei der Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) gemäß EN ISO 50001. Dieses sollte das Unternehmen sowohl bei der effizienten Einsetzung von Ressourcen unterstützen, als auch nach außen hin einen Attraktivitätsgewinn gegenüber Kunden erzielen.
Zur Betreuung durch denkstatt & enertec gehörte:
- Projektmanagement,
- erstes externes Energieaudit, sowie
- die Abhaltung von einführenden Workshops zwecks Überführung in die Organisation.
Zeitraum:
07/2014 bis 09/2014
Land:
Österreich
Themenschwerpunkte:
facilitymanagement, ISO 50001, EnMS, Coaching
Projektbetreuung: C. Schützenhofer (gelisteter Energieauditor)
Beschreibung:
Zwecks der Erzielung von höchst möglicher Kosten- und Energieeffizienz ihrer Infrastruktur entschieden sich bereits mehrere namhafte Banken zur Einführung eines Umwelt- (UMS) bzw. Energiemanagementsystems (EnMS). denkstatt & enertec wurde meist zuvor beauftragt, mittels GAP-Analyse den Aufwand zu prüfen, abzuschätzen und mit dem eines Energieaudits zu vergleichen. Ziele einer solchen Analyse ist es, die Grundlagen für die Einführung der ISO 14001 bzw. ISO 50001 zu schaffen.
Das Ergebnis der GAP-Analyse ist ein klarer Aufgabenkatalog, in dem alle notwendigen Aufgaben bis zur Erreichung der Zertifizierungsreife dokumentiert sind.
Ende 2015 wurden 2 EnMS und 1 UMS namhafter Banken nach d&e-Coaching erfolgreich zertifiziert.
Zeitraum:
2014/2015/2016
Land:
Österreich, Deutschland
Themenschwerpunkte:
ISO 50001, EnMS, GAP-Analyse, Workshop, Finanzdienstleister
Projektbetreuung: C. Schützenhofer (gelisteter Energieauditor)